Grundschulprojekt Lodja, DR-Kongo
Democratic-Republic-of-the-Congo, LodjaDemocratic-Republic-of-the-Congo Lodja
Kindergarten- und Grundschulprojekt
Hintergrund:
WĂ€hrend des Konflikts zwischen der Republik Kongo und der Provinz Sankuru, der von 1993 bis 2003 andauerte, wurden in Lodja die Schulen stark zerstört: DĂ€cher wurden abgedeckt, Bleche ausgebaut und alles, was an Ausstattung zu finden war, in die Hochburgen der Rebellen gebracht. Tische, TĂŒren, Tafeln und Fenster wurden zu Feuerholz. Nach und nach wurden die Schulen geschlossen. Entmutigte Lehrer wurden im ganzen Land zerstreut, ein niedriges Bildungsniveau und Analphabetismus war die Folge.
Es kam damals zu planlosen NeugrĂŒndungen von Privatschulen, ein Versuch die LĂŒcken im Bildungssystem zu schlieĂen. Viele Kinder mussten morgens und abends einen Schulweg von bis zu 10 km auf sich nehmen.
Die Bevölkerung von Lodja ist sehr jung: 30 % sind unter zehn Jahren. Die Notwendigkeit fĂŒr Bildung ist immens, ebenso auch die riesige Herausforderung das Land wieder aufzubauen.
Unser Projekt:
Im Zeitraum von sechs Jahren wurde, ein Kindergarten und eine Grundschule, stufenweise aufgebaut. Beide sind Wegweiser fĂŒr die Erziehung jĂŒngerer Kinder. Wir wollen so einen Grundstock fĂŒr zukĂŒnftige FĂŒhrungskrĂ€fte legen, die spĂ€ter einmal die Herausforderungen in ihrem Land meistern können.
Die LehrkrĂ€fte werden durch Fidesco-VolontĂ€re unterstĂŒtzt, die das Kollegium in Unterrichtsmethodik weiterbilden.
Kindergarten:
Im Kindergarten, der drei JahrgĂ€nge umfasst, werden jeweils zwei Gruppen von 25 Kindern betreut. Besonderes Augenmerk liegt auf Französisch (die Muttersprache der Kinder ist Tetela), da dies spĂ€ter fĂŒr die Schule gebraucht wird.
Grundschule:
Die Grundschule ist auf sechs Jahrgangsstufen mit jeweils 50 SchĂŒlern ausgelegt. Das Erziehungsprogramm folgt den Vorgaben des Erziehungsministeriums. ErgĂ€nzend werden zusĂ€tzliche Lehrinhalte in den Bereichen Allgemeinbildung, Umwelterziehung, Gesundheit und Moral vermittelt.