Bernadette Bauer (DE)
Zambia,
Chilubi Island
Ich möchte das Projekt, in dem ich arbeite, kurz vorstellen. Es ist in Sambia, einem Land in Afrika, genauer auf Chilubi Island. Das liegt im nordöstlichen Teil vom Bangweulu See und ist Teil eines groĂen Sumpfgebietes.
1903 kamen katholische Missionare, die dort das Santa Maria Mission Hospital bauten. Santa Maria ist das einzige Krankenhaus in Chilubi Island, dorthin werden kompliziertere FĂ€lle ĂŒberwiesen. Das bedeutet, dass sogar vom Festland schwierige FĂ€lle ĂŒber das Wasser gebracht werden. Das Krankenhaus besitzt einen funktionierenden OP-Saal, eine Radiologie und Ultraschall. Allerdings fehlt es oft an grundlegenden Dingen wie Handschuhen, Strom, flieĂendem Wasser, Verbandsmaterial und leider auch qualifiziertem Personal. Das afrikanische Fachpersonal zieht Arbeitsstellen in den groĂen StĂ€dten wie Lusaka vor und geht nur ungern in die Provinz.
Mein Volontariat wird ĂŒber das weltwĂ€rts-Programm des Bundesministeriums fĂŒr wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung bezuschusst. Fidesco gehört dem âKatholischen Verbund des entwicklungspolitischen Freiwilligendienstesâ an.
Die schwierigste Ăberlegung war die Wahl der Organisation, mit der ich meine Vorhaben verwirklichen wollte.
Ich habe mich im Vorfeld mit verschiedenen Hilfsorganisationen und deren Projekten befasst. Dadurch kam
ich zu dem Entschluss, dass eine allgemeingĂŒltige Aussage, wie effektiv eine Organisation oder ein Projekt ist,
kaum möglich ist. Eine hundertprozentige Sicherheit dafĂŒr, dass das Projekt, in dem man arbeitet, den Leuten und dem Land irgendwie hilft, hat man somit leider nie. Aber allein die Möglichkeit, etwas Positives bewirken
zu können, ist einen Versuch wert, auĂerdem kommt ja die hundertprozentige Sicherheit hinzu, selbst viele Erfahrungen zu sammeln und andere Sichtweisen kennen zu lernen, die man im heimatlichen Wohlstandsland sicherlich nie erfahren und verstehen hĂ€tte können.